WEBSHOP-BESTIMMUNGEN

www.bestekabeltrommel.de

  1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
  2. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM INTERNET-SHOP
  3. BEDINGUNGEN FÜR DEN ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGS
  4. ZAHLUNGSMODALITÄTEN
  5. KOSTEN, ZEIT UND ART DER LIEFERUNG
  6. BEDINGUNGEN FÜR DIE BEENDIGUNG VON ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN
  7. BESCHWERDEVERFAHREN
  8. RECHT AUF RÜCKTRITT
  9. BESTIMMUNGEN FÜR UNTERNEHMER
  10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

1.ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

1.1.Der Internetshop unter der Internetadresse www.hilark.eu wird von der Firma HILARK SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in Masłomiąca (Sitz und Korrespondenzadresse: ul. Modrzewiowa 10, 32-091 Masłomiąca) betrieben; eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000503869; Registergericht, bei dem die Unterlagen der Firma aufbewahrt werden: Bezirksgericht für Krakau – Śródmieście in Krakau, XII Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters; Stammkapital von: 65.000,00 PLN; NIP: 5130237246; REGON: 123072955; E-Mail-Adresse: sales@hilark.eu.

1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer, die den Online-Shop nutzen (mit Ausnahme von Punkt. 9 der Bestimmungen, der sich ausschließlich an Unternehmer richtet). Die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zielen nicht darauf ab, die Rechte des Verbrauchers, die ihm aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen zustehen, auszuschließen oder zu beschränken – alle möglichen Zweifel werden zugunsten des Verbrauchers interpretiert. Im Falle von Widersprüchen zwischen den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den vorgenannten Vorschriften haben diese Vorschriften Vorrang.

1.3 Der Verwalter der personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Umsetzung der Bestimmungen dieser Verordnungen verarbeitet werden, ist der Dienstanbieter. Die personenbezogenen Daten werden zu den Zwecken, in dem Umfang und auf der Grundlage der Grundsätze verarbeitet, die in der unter Punkt 1.4 aufgeführten Datenschutzerklärung angegeben sind. 1.4 Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten ist freiwillig. Jede Person, deren personenbezogene Daten vom Diensteanbieter verarbeitet werden, hat das Recht auf Einsicht in den Inhalt der Daten sowie das Recht auf Aktualisierung und Berichtigung der Daten.

1.4 Datenschutz- und Cookie-Politik.

Grundlegende Ziele der Datenschutzpolitik

Die Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung und den Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer im Zusammenhang mit der Nutzung der Website https://przedluzacz.com.pl, im Folgenden „Website“ genannt, einschließlich ihrer Unterseiten, die von Hilark Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Masłomiąca (32-091), ul. Modrzewiowa 10, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000503869, mit einem Stammkapital von 65.000 PLN, mit der Steueridentifikationsnummer NIP: 5130237246, Regonummer: 123072955, im Folgenden „Hilark“ genannt, verwaltet wird.

Die Datenschutzrichtlinie enthält die für den Dienst geltenden Regeln für die Erhebung und Verwendung von Daten über die Nutzer, einschließlich der Durchführung von Wettbewerben und der Aufgabe von Bestellungen durch die Nutzer für von Hilark angebotene Waren und Dienstleistungen.

Unser übergeordnetes Ziel ist es, den Schutz der Privatsphäre der Nutzer des Dienstes auf einem Niveau zu gewährleisten, das mindestens den Standards entspricht, die in der geltenden Gesetzgebung festgelegt sind, insbesondere im Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung elektronischer Dienste (Gesetzblatt von 2002, Nr. 144, Pos. 1204 in der geänderten Fassung), die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) – RODO (Amtsblatt der EU L 119, S.1) und das Gesetz vom 16. Juli 2004. Telekommunikationsrecht.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass innerhalb des Dienstes Links zur Verfügung gestellt werden können, die es den Nutzern ermöglichen, andere Websites direkt zu erreichen. Hilark hat keine Kontrolle über die Datenschutzrichtlinien und die Verwendung von Cookies der Administratoren dieser Websites. Wir empfehlen jedem Benutzer, vor der Nutzung der von anderen Websites angebotenen Ressourcen das Dokument über den Datenschutz und die Verwendung von Cookies zu lesen, falls dieses zur Verfügung gestellt wird, oder, falls es nicht zur Verfügung gestellt wird, die Redaktion der betreffenden Website zu kontaktieren, um Informationen zu diesem Thema zu erhalten.

Verwalter der personenbezogenen Daten

Der Verwalter der personenbezogenen Daten der Nutzer der Website ist Hilark Sp. z o.o. mit Sitz in Masłomiąca (32-091), Modrzewiowa-Straße 10, Polen.

In Fragen des Schutzes personenbezogener Daten können sich die Nutzer der Website an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, indem sie an folgende Adresse schreiben: office@hilark.eu.

Grundsätze der Erfassung von personenbezogenen Daten und Informationen

1. Wenn die Nutzer den Inhalt der Website durchsuchen, werden automatisch Informationen über die Nutzung der Website durch die Nutzer und ihre IP-Adressen auf der Grundlage einer Analyse der Zugriffsprotokolle erfasst, z. B. Browsertyp, Betriebssystemtyp, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Anzahl der Verbindungen, Anzahl der geöffneten Unterseiten der Website, betrachtete Inhalte.

2. Wenn Sie eine Unterseite der Website „Salons“ öffnen, werden Sie gefragt, ob Sie damit einverstanden sind, dass Ihnen Ihr Standort zur Verfügung gestellt wird. Sie geben Ihr Einverständnis, indem Sie das Kästchen „Standort teilen“ anklicken. Wenn Sie mit der Weitergabe Ihres Standorts nicht einverstanden sind, müssen Sie das Anfragefenster schließen. Der Nutzer kann der Weitergabe seines Standorts auch über die entsprechenden Einstellungen des Internetbrowsers zustimmen, den er zum Anzeigen der Inhalte der Website verwendet. Der Nutzer kann die Erlaubnis des Browsers zur Übermittlung seines Standorts jederzeit widerrufen, indem er den Browser so einstellt, dass er jedes Mal nach der Erlaubnis zum Lesen seines Standorts gefragt wird. Wir empfehlen Ihnen, die „Hilfe“ Ihres Browsers zu konsultieren.

3. Für das Surfen auf der Website ist es nicht erforderlich, dass der Nutzer personenbezogene Daten angibt.

4. Der Nutzung einiger Funktionen der Website kann ein Registrierungsprozess vorausgehen, der die Angabe personenbezogener Daten durch den Nutzer erfordern kann. In einem solchen Fall kann die Nichtbereitstellung personenbezogener Daten durch den Nutzer die Nutzung bestimmter Funktionen der Website einschränken.

5. Der Service umfasst ein Kontaktformular und ein Bestellformular für die von Hilark angebotenen Waren und Dienstleistungen. Das Ausfüllen der Formulare setzt voraus, dass der Nutzer bestimmte persönliche Daten angibt.

6. Die Angabe personenbezogener Daten durch den Nutzer ist erforderlich, um seine Teilnahme an einem im Rahmen des Dienstes organisierten Gewinnspiel zu ermöglichen.

Umfang der erfassten Daten und Informationen und deren Verwendung

  1. Der Nutzer der Website kann aufgefordert werden, die folgenden personenbezogenen Daten anzugeben: Vor- und Nachname, Wohnanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Passwort. Die personenbezogenen Daten, die der Nutzer angeben muss, um die verschiedenen Funktionalitäten der Website nutzen zu können, sind jeweils gekennzeichnet und von den Daten unterschieden, deren Angabe im Ermessen des Nutzers liegt.
  2. Die bei der Registrierung erhobenen personenbezogenen Daten werden verwendet, um den Nutzer in die Lage zu versetzen, sich auf der Website oder ihren Unterseiten anzumelden, um die Funktionen zu nutzen, deren Zugang der Registrierung vorausgeht, und um die Verpflichtungen von Hilark gegenüber dem Nutzer zu erfüllen.
  3. Wenn der Nutzer an einem auf der Website organisierten Gewinnspiel teilgenommen hat, werden die auf diese Weise gesammelten personenbezogenen Daten für Zwecke im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel, an dem der Nutzer teilgenommen hat, verwendet. Wenn der Nutzer einen Preis gewinnt, können seine Kontaktdaten an den Kurierdienst weitergegeben werden, um den Preis zuzustellen, sofern der Nutzer dem zustimmt. Die genauen Bedingungen des Gewinnspiels sind jeweils in den Gewinnspielregeln festgelegt.
  4. Hat der Nutzer des Dienstes eine Bestellung für einen elektronisch erbrachten Dienst aufgegeben, der die kostenlose Zustellung von Newslettern zum Gegenstand hat, oder hat er anderweitig in den Erhalt solcher Newsletter eingewilligt, wird die erhaltene E-Mail-Adresse in die E-Mail-Liste aufgenommen und für den Versand der Newsletter an den Nutzer verwendet. Detaillierte Regeln für den kostenlosen Versand von Newslettern sind in den Newsletter-Servicebestimmungen festgelegt.
  5. Bei einer Registrierung und Bestellung in dem von Hilark betriebenen Online-Shop werden die so erhobenen personenbezogenen Daten zur Einrichtung eines Kundenkontos, zur Abwicklung und Bearbeitung von Bestellungen verwendet.
  6. Die erhobenen Daten dienen auch dazu, das Profil des Nutzers zu ermitteln und die Inhalte der Website und des Newsletters an die Bedürfnisse des Nutzers anzupassen. Die Verarbeitung der angegebenen Daten erfolgt stets im Einklang mit dem Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen und im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung – GDPR).
  7. Automatisch erfasste Informationen werden für die Verwaltung der Website, die Identifizierung potenzieller Sicherheitsrisiken, die Untersuchung des Nutzerverkehrs innerhalb der Website und für statistische Zwecke, auch unter Verwendung des Tools Google Analytics, verwendet, z. B. über die Region, aus der die Verbindung hergestellt wurde, IP-Nummer, Datum und Uhrzeit der Verbindung, Quelle und Anzahl der Verbindungen, Anzahl der geöffneten Unterseiten der Website oder für die Personalisierung des Inhalts von Unterseiten der Website. Diese Informationen sind in keiner Weise mit den persönlichen Daten des Nutzers des Dienstes verknüpft und werden nicht dazu verwendet, die Identität des Nutzers festzustellen. Der Umfang der automatisch gesammelten Informationen hängt von den Einstellungen des Browsers des Nutzers ab. Der Nutzer sollte seine Browsereinstellungen überprüfen, um herauszufinden, welche Informationen der Browser automatisch zur Verfügung stellt oder um diese Einstellungen zu ändern. Dazu empfehlen wir Ihnen, die „Hilfe“ Ihres Browsers zu lesen. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie das Tool Google Analytics blockieren können.
  8. Standortinformationen werden verwendet, um den Inhalt der Website an Ihre Bedürfnisse anzupassen, z. B. wenn Sie nach Daten über den Standort unserer Ausstellungsräume suchen, werden die Ihnen am nächsten gelegenen zuerst angezeigt.
  9. Bitte beachten Sie, dass wir gesetzlich verpflichtet sein können, Ihre Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an autorisierte Regierungsbehörden weiterzugeben.

Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Die Angabe personenbezogener Daten durch die Service-Nutzer ist freiwillig. Die personenbezogenen Daten des Service-Nutzers werden für die Zwecke der Registrierung im Shop und, im Falle der Erteilung einer entsprechenden Einwilligung, für die Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen und die Teilnahme am Newsletter-Service verarbeitet. Im Falle des Kaufs von Waren werden die personenbezogenen Daten für die ordnungsgemäße Abwicklung des Kaufvertrags über unsere Produkte sowie für deren Versand verarbeitet. Die Nichtbereitstellung der für den Abschluss des Kaufvertrags erforderlichen personenbezogenen Daten führt zur Verweigerung des Abschlusses dieses Vertrags.

2. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Bereich der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen und der Teilnahme am Newsletter-Service ist die erteilte Einwilligung, während im Falle der Benutzerregistrierung auf der Website, des Kaufs von Waren, die Verarbeitung der Daten für die Durchführung des Vertrags notwendig ist.

3. Personenbezogene Daten werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder bis maximal 5 Jahre nach Abwicklung der Bestellung.

4. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen, die uns IT-, Rechts- und Marketingdienstleistungen erbringen, sowie an solche, die die Lieferung von Waren durchführen.

Rechte der Nutzer

1. Der Nutzer hat das Recht, von uns Zugang zu seinen Daten zu verlangen und eine Kopie seiner Daten, die Berichtigung (Änderung), die Übertragbarkeit und die Löschung seiner Daten zu erhalten, sowie das Recht, die Verarbeitung seiner Daten einzuschränken.

2. Im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung personenbezogener Daten hat der Nutzer das Recht und die Möglichkeit, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen.

3. Auf der Grundlage der personenbezogenen Daten der Nutzer kann ein Profiling erfolgen, d. h. auf der Grundlage ihrer Aktivitäten auf der Website und der Produkte, die sie durchsuchen, können den Nutzern andere Produkte vorgestellt werden, die für sie von Interesse sein könnten, und die angezeigten Inhalte können besser auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt werden.

4. Der Nutzer hat das Recht, jederzeit gemäß den in dieser Richtlinie enthaltenen Bestimmungen Widerspruch gegen die vorgenannten Maßnahmen einzulegen.

5. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung erfolgt ist.

6. Der Nutzer kann jederzeit die E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versandt wird, ändern oder den Dienst, der die kostenlose Zustellung von Newslettern vorsieht, abbestellen, indem er auf den Link „Newsletter“ in der Fußzeile jedes Newsletters klickt, seine E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld eingibt und dann die Schaltfläche „Abbestellen“ auswählt.

Cookies

1. Die Website verwendet Cookies, d.h. kleine Text- und Zahlendateien, die vom IKT-System im IKT-System des Nutzers (auf dem Computer, dem Telefon oder einem anderen Gerät des Nutzers, von dem aus auf die Website zugegriffen wurde) gespeichert werden, wenn dieser auf der Website surft, und die eine spätere Identifizierung des Nutzers im Falle einer erneuten Verbindung zur Website von dem Gerät (z.B. Computer, Telefon) aus, auf dem sie gespeichert wurden, ermöglichen.

2. Cookies sammeln Daten über die Nutzung der Website durch den Nutzer und dienen in erster Linie dazu, dem Nutzer die Nutzung der Website zu erleichtern, die Website an die Bedürfnisse und Erwartungen eines bestimmten Nutzers anzupassen (Personalisierung der Seiten der Website) und den Nutzerverkehr innerhalb der Website zu untersuchen.

3. Unter anderem verwenden wir auf der Website Cookies von Google AdWords. Google AdWords verwendet die Technologie der Textdateien, die auf Ihrem Gerät platziert werden, um die Bewertung der Korrektheit und Wirksamkeit der Werbeaktivitäten zu ermöglichen, die über das AdWords-Netzwerk von Diensten wie:

Remarketing,

Interessenkategorien,

ähnliche Zielgruppen,

andere Arten von interessenbezogener Werbung,

demografisches und standortbezogenes Targeting.

1. Wir nutzen personalisierte Retargeting-Dienste, um Ihnen die relevantesten Anzeigen in Bezug auf die von Ihnen auf unseren Websites betrachteten Inhalte zu liefern. Diese Werbung wird auf der Grundlage Ihrer Aktivitäten auf der Website angezeigt. Sie können sich selbstverständlich von dieser Art von Diensten abmelden, indem Sie den Anweisungen auf folgen: https://rtbhouse.com/privacy-center(klicken Sie einfach auf OPT OUT), oder indem Sie die entsprechenden Optionen in Ihrem Webbrowser einstellen.

2. Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:

  • Sitzungscookies, die Informationen über die Aktivitäten des Nutzers sammeln und nur für die Dauer einer bestimmten Sitzung bestehen, die mit dem Öffnen der Website beginnt und mit dem Schließen der Website endet,
  • permanente Cookies, die auf dem Informations- und Kommunikationsgerät des Nutzers (Computer, Telefon oder anderes Gerät, das für den Zugriff auf die Website verwendet wird) gespeichert werden und dort für eine lange Zeit nach dem Schließen des Browsers verbleiben,
  • die eigenen Cookies von Hilark, die vom Hilark-Service gesetzt werden, und die Cookies von Dritten, die von Hilark genehmigt wurden, einschließlich der Cookies des Google-Analytics-Tools, die zur Analyse der Aktivitäten der Service-Nutzer zu statistischen Zwecken verwendet werden.

Die auf der Website platzierten Cookies sind in einer Tabelle aufgelistet, die sich unter der folgenden Adresse befindet: Tabela plików cookies

Cookies werden nicht verwendet, um die Identität des Nutzers festzustellen.

1. Cookies werden auf der Website mit der Zustimmung des Nutzers verwendet.

2. Die Zustimmung kann vom Nutzer durch entsprechende Einstellungen der Software, insbesondere des Internetbrowsers, erteilt werden, die auf dem Telekommunikationsgerät installiert ist, das der Nutzer zum Anzeigen der Inhalte der Website verwendet.

3. Der Nutzer kann seine zuvor erteilte Zustimmung zur Verwendung von Cookies auf der Website jederzeit widerrufen oder ändern und sie aus seinem Browser löschen.

4. Der Nutzer der Website kann Cookies in seinem Browser auch jederzeit einschränken oder deaktivieren, indem er ihn so einstellt, dass Cookies blockiert werden oder der Nutzer gewarnt wird, bevor ein Cookie auf dem Gerät gespeichert wird, das er zum.

5. Anzeigen der Inhalte der Website verwendet. In einem solchen Fall kann es jedoch vorkommen, dass die Nutzung der Website weniger effizient ist, dass der Nutzer auf bestimmte Inhalte nicht zugreifen kann, dass er bestimmte Funktionen der Website nicht nutzen kann und dass in Extremfällen die korrekte Anzeige der Seiten der Website vollständig blockiert wird.

6. Eine ausführliche Liste der auf unserer Website verwendeten Cookie-Typen finden Sie unter der folgenden Adresse:

7. Nachstehend finden Sie Informationen darüber, wie Sie Cookies in den am häufigsten verwendeten Webbrowsern deaktivieren und aktivieren können:

INTERNET EXPLORER1. „Extras “2. „Internetoptionen “3. „Alle Cookies blockieren“.Mehr Informationen Internet Explorer
GOOGLE CHROME1.„Chrome-Menü“ in der oberen rechten Ecke2. „Einstellungen“ 3. „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ 4. unter „Inhaltseinstellungen“ im Abschnitt „Datenschutz 5. „Cookies und Daten von Drittanbieterseiten blockieren“.Chrome
FIREFOX1. „Extras” 2. „Optionen “3. „Datenschutz“. 4. Wählen Sie in der Liste Firefox „Benutzereinstellungen verwenden“. 5. Wählen Sie die entsprechende Option.Firefox
OPERA1. „Einstellungen“ 2. “Präferenzen‘ 3„Erweitert“ 4. „Cookies“ 5. Wählen Sie die entsprechende OptionOpera
SAFARI1„Einstellungen“ in der oberen rechten Ecke2. „Präferenzen“ 3. „Datenschutz“ 4. Wählen Sie die entsprechende OptionSafari
TELEFONY KOMÓRKOWEMobiltelefone – öffnen Sie das Internet, wählen Sie „Einstellungen“, „Datenschutz“ und gehen Sie zu den Cookie-Einstellungen.

Sicherheit der persönlichen Daten

Die Website ist durch Sicherheitsmaßnahmen gesichert, die dazu dienen, die von Hilark verarbeiteten personenbezogenen Daten vor Veränderung, Zerstörung, unbefugtem Zugriff und Offenlegung oder Erwerb und Verlust sowie vor einer Verarbeitung zu schützen, die gegen die Vorschriften über die Verhaltensregeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten verstößt.

Nur eine begrenzte Anzahl von Hilark-Mitarbeitern, die von Hilark als Inhaber der Datenverarbeitung autorisiert sind, haben Zugang zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer.

Kontakt

Alle Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung und dem Schutz der personenbezogenen Daten der Systembenutzer und der Verwendung von Cookies, einschließlich derjenigen, die sich auf diese „Datenschutz- und Cookie-Politik“ beziehen, sind zu richten an: Hilark Sp. z o.o., 10 Modrzewiowa Street, 32-091 Masłomiąca, Polen, office@hilark.eu.

Unter der Adresse: Hilark Sp. z o.o., ul. Modrzewiowa 10, 32-091 Masłomiąca, Polen, office@hilark.eu können Sie sich auch an uns wenden, um Auskunft darüber zu erhalten, ob und in welchem Umfang Hilark Ihre Daten verarbeitet, über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie um den Inhalt Ihrer personenbezogenen Daten einzusehen, zu korrigieren oder zu löschen.

Profiling

Durch den Einsatz von Lösungen und Technologien wie Cookies und die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihres Online-Verhaltens durch Hilark Sp z o.o. und seine Partner können wir sicherstellen, dass die Ihnen angezeigten Inhalte besser auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung von Daten im Bereich Profiling, Markt- und statistische Analyse geben, wird es für Sie einfacher sein, das zu finden, was Sie suchen und brauchen.

Diese Inhalte können Ihre Kaufentscheidungen maßgeblich beeinflussen – daher richtet sich das Angebot an Personen ab 18 Jahren.

Welche Daten verarbeiten wir?

Hilark verwendet Technologien, die Informationen über Ihre Online-Aktivitäten auf Ihrem Computer oder einem anderen vernetzten Gerät speichern und darauf zugreifen (insbesondere durch die Verwendung von Cookies), um Ihnen maßgeschneiderte Werbung zu präsentieren, bestimmte Informationen über Sie auszuwerten, auch durch die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, d. h. Profiling (wir analysieren Ihre Aktivitäten, damit wir uns besser an bestimmte, allgemeine Gruppen unserer Kunden anpassen können, ohne jedoch deren Entscheidungen wesentlich zu beeinflussen – es sei denn, Sie haben Ihre gesonderte Zustimmung erteilt), Markt- und statistische Analysen, und um die Qualität der Ihnen präsentierten Informationen zu verbessern. Diese Technologie wird auch von unseren Partnern verwendet, mit denen wir zusammenarbeiten und die ebenfalls solche Dateien auf Ihrem Gerät installieren können, während Sie unsere Dienste nutzen. Damit wir und unsere Partner diese Technologie nutzen können, um Ihnen elektronische Dienste anbieten zu können, geben Sie uns bitte Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu, z. B. indem Sie unsere Website aufrufen und uns dies in den Einstellungen Ihres Browsers erlauben.

Wann können Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies widerrufen?

Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden – dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die wir vor dem Widerruf vorgenommen haben.

Was geschieht, wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen?

Die Ablehnung von Cookies, die es uns ermöglichen, auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, bedeutet nicht, dass Sie keine Werbung mehr erhalten, wenn Sie unsere oder andere Websites nutzen – in diesem Fall erhalten Sie immer noch die gleiche Anzahl von Werbung, aber sie wird nicht auf Ihre aktuellen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten.

Wie wird die Website ohne Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies funktionieren?

Wenn Sie uns Ihre Zustimmung nicht erteilen, können auf Ihrem Gerät nur die Dateien gespeichert werden, die für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website erforderlich sind (z. B. für die Speicherung Ihres Logins und Ihrer bevorzugten Einstellungen). Sie können diese Einstellungen in Ihrem Browser ändern, aber einige Teile unserer Website werden dann nicht richtig funktionieren.

Sind Cookies personenbezogene Daten und wer kann sie verwalten?

Soweit die durch die oben genannte Technologie gewonnenen Informationen als Ihre personenbezogenen Daten betrachtet werden können, ist in der Regel Hilark Sp. z o.o. mit Sitz in der Modrzewiowa-Straße 10, 32-091 Masłomiąca, Polen der für diese Informationen Verantwortliche, es sei denn, Sie erteilen zusätzlich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung durch unsere Partner, die in diesem Fall ebenfalls der für Ihre personenbezogenen Daten Verantwortliche sein können.

Es gibt mehrere Grundlagen für die Verarbeitung der auf diese Weise erhaltenen personenbezogenen Daten. Einerseits ist die Grundlage für ihre Verarbeitung Ihre Einwilligung in die Nutzung der Technologie, hauptsächlich unter Verwendung von Cookies, und unser berechtigtes Interesse, das in der Notwendigkeit besteht, die höchste Qualität der auf https://przedluzacz.com.pl präsentierten Inhalte und Marketingaktivitäten zu gewährleisten (und auch das berechtigte Interesse unserer Partner als Dritte, das in ihrem Marketing besteht, wobei sie in diesem Fall keinen Zugang zu Ihren Daten haben).

In dem Maße, in dem auch unsere Partner direkten Zugang zu diesen Informationen haben, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihre freiwillige Zustimmung.

Welchen Nutzen haben Sie von der Verarbeitung Ihrer Daten?

Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind, kann die Analyse Ihrer Interaktionen mit unseren Diensten von uns auch dazu verwendet werden, Ihnen Werbung und Angebote (Rabatte) zu unterbreiten, die auf Sie zugeschnitten sind, soweit dies möglich ist, und die Ihre Verbraucherentscheidungen erheblich beeinflussen können. Diese Aktivitäten unterscheiden sich vom normalen „Profiling“ (d. h. der Anpassung unserer Kommunikation an Ihre Interessen) dadurch, dass sie Ihre Entscheidungen als Verbraucher wesentlich beeinflussen können, d. h. sie können z. B. ein sehr günstiges, zeitlich befristetes, ausschließlich auf Sie zugeschnittenes Schuhangebot auf der Grundlage Ihrer Kaufhistorie und Ihrer Interaktionen auf unserer Website zur Folge haben, zu dem unsere anderen Kunden keinen Zugang haben werden.

Je häufiger Sie unsere Dienste nutzen und in unserem Geschäft einkaufen, desto bessere Angebote und Überraschungen können wir für Sie vorbereiten. In diesem Fall ist die Grundlage für eine solche Maßnahme Ihre freiwillig erteilte Zustimmung. Bitte beachten Sie, dass wir die Anzahl und Qualität der Ihnen zur Verfügung stehenden Werbeaktionen und Sonderangebote einschränken können, wenn Sie uns Ihre Zustimmung nicht erteilen.

Wann können Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen?

Sie können sie jederzeit widerrufen – dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die wir vor dem Widerruf durchgeführt haben. Wir werden Ihre Daten auch zu dem Zweck verarbeiten, der mit der potenziellen Möglichkeit von Streitigkeiten zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zusammenhängt (die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen).

An wen und unter welchen Umständen dürfen wir Ihre Daten weitergeben?

Wir können Ihre Daten an Stellen weitergeben, die uns beim Betrieb unserer Website und unserer Anwendung helfen, z. B. bei Marketingkampagnen, bei der Wartung unserer Software, bei der Bereitstellung, dem Support und dem Betrieb unserer IKT-Tools und -Systeme sowie bei der Erbringung laufender juristischer Dienstleistungen, der Durchführung von Audits usw., einschließlich Unternehmen unserer Gruppe.

In Ausnahmefällen können wir Ihre Daten an unsere Verarbeitungspartner außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), vor allem in die USA, übermitteln, jedoch nur in dem Umfang, der für die Erbringung von Dienstleistungen, insbesondere IT-Dienstleistungen, durch diese Partner für uns erforderlich ist. Die Sicherheit Ihrer Daten wird durch Standardvertragsklauseln gewährleistet, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Eine Kopie der Schutzmaßnahmen, die wir bei der Übermittlung von Daten in Länder außerhalb des EWR anwenden, erhalten Sie, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen.

Wie lange können wir die Daten verarbeiten?

Wir verarbeiten die erhobenen Daten je nach technischen Gegebenheiten so lange, bis Sie der Verarbeitung widersprechen, diese Dateien über Ihre Browser-/Geräteeinstellungen löschen (wobei das Löschen von Dateien nicht immer gleichbedeutend mit dem Löschen der über diese Dateien erhobenen personenbezogenen Daten ist) oder Ihre freiwillig erteilte Einwilligung widerrufen, es sei denn, das Gesetz verpflichtet uns, diese Daten länger zu verarbeiten oder wir bewahren sie im Falle möglicher Ansprüche länger auf, und zwar für die gesetzlich vorgeschriebene Verjährungsfrist, insbesondere nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch.

Die Website sammelt keine Informationen mit automatisierten Mitteln, mit Ausnahme der in Cookies enthaltenen Informationen.

Cookies (sog. „Kekse“) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Dienstnutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, den Zeitpunkt der Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer. Die Einheit, die Cookies auf dem Endgerät des Nutzers der Website platziert und auf sie zugreift, ist der Betreiber der Website – Hilark Sp. z o.o. mit Sitz in Masłomiąca (32-091), Modrzewiowa-Straße 10.

Cookies werden verwendet für:

A. die Anpassung des Inhalts der Website an die Präferenzen des Nutzers und die Optimierung der Nutzung der Websites; insbesondere ermöglichen diese Dateien die Erkennung des Geräts des Website-Nutzers und die entsprechende Anzeige der Website, die an seine individuellen Bedürfnisse angepasst ist;

B. die Erstellung von Statistiken, die dazu beitragen, die Nutzung der Websites durch die Website-Nutzer zu verstehen, was die Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht;

C. die Anzeige spezieller Werbung durch Google AdWords für Personen, die die Website besucht haben;

D. die Automatisierung von Marketingprozessen wie die Analyse des Website-Verkehrs.

Die Website verwendet zwei Haupttypen von Cookies: „Session“ (Sitzungscookies) und „permanente“ (dauerhafte Cookies). „Sitzungs-Cookies“ sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis dieser sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. „Dauerhafte“ Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.

Die folgenden Arten von Cookies werden im Rahmen des Dienstes verwendet: A„notwendige“ Cookies, die die Nutzung der innerhalb des Dienstes verfügbaren Dienste ermöglichen, z.

B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung innerhalb des Dienstes erfordern;

Cookies, die zur Gewährleistung der Sicherheit verwendet werden, z. B. die verwendet werden, um einen Missbrauch der Authentifizierung innerhalb des Dienstes zu erkennen;

C„Leistungs“-Cookies, die es ermöglichen, Informationen über die Art und Weise der Nutzung der Webseiten des Dienstes zu sammeln;

D„Funktions“-Cookies, die es ermöglichen, sich an die vom Nutzer gewählten Einstellungen zu ‚erinnern‘ und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z. B. im Hinblick auf die gewählte Sprache oder Region, aus der der Nutzer kommt, die Schriftgröße, das Aussehen der Website usw.;

E „Werbe“-Cookies, die es ermöglichen, Werbeinhalte bereitzustellen, die den Interessen des Nutzers besser entsprechen.

In vielen Fällen erlaubt die Web-Browsing-Software (Webbrowser) standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Die Nutzer der Website können ihre Einstellungen in Bezug auf Cookies jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere dahingehend geändert werden, dass die automatische Handhabung von Cookies in den Einstellungen eines Webbrowsers blockiert wird, oder dass über ihre jeweilige Platzierung auf dem Gerät eines Nutzers des Dienstes informiert wird. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookies sind in den Einstellungen Ihrer Software (Webbrowser) verfügbar.

Der Betreiber der Website weist darauf hin, dass Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies einige der auf der Website verfügbaren Funktionalitäten beeinträchtigen können.

Cookies, die im Endgerät des Nutzers platziert und verwendet werden, können auch von Werbetreibenden und Partnern, die mit dem Betreiber des Dienstes zusammenarbeiten, verwendet werden.

Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter wszystkoociasteczkach.pl oder in der Rubrik „Hilfe“ im Menü Ihres Webbrowsers.

1.5.Definitionen:a

ARBEITSTAG – ein Tag von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage.

REGISTRIERUNGSFORMULAR – ein im Online-Shop verfügbares Formular, das die Erstellung eines Kontos ermöglicht.

BESTELLFORMULAR – ein elektronischer Service, ein interaktives Formular, das im Online-Shop zur Verfügung steht und die Aufgabe einer Bestellung ermöglicht, insbesondere durch das Hinzufügen von Produkten zu einem elektronischen Warenkorb und die Angabe der Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsweise.

KUNDE – eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit und in den von den allgemein geltenden Gesetzen vorgesehenen Fällen auch eine natürliche Person mit eingeschränkter Rechtsfähigkeit; eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit zuerkennt, die mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag abgeschlossen hat oder abschließen will.

CIVIL CODE – Gesetz über das Zivilgesetzbuch vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Pos. 93, mit Änderungen).

KONTO – Elektronischer Dienst, eine Reihe von Ressourcen im Datenkommunikationssystem des Dienstleisters, die mit einem individuellen Namen (Login) und einem vom Kunden angegebenen Passwort gekennzeichnet sind und in denen die Daten des Kunden gesammelt werden, einschließlich der Informationen über die erteilten Aufträge.

PRODUKT – ein im Internetshop verfügbarer beweglicher Artikel, der Gegenstand eines Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.

NUTZUNGSBEDINGUNGEN – diese Regeln des Internetshops.

INTERNET-SHOP – der Internet-Shop des Dienstanbieters, der unter der folgenden Web-Adresse verfügbar ist: www.hilark.eu.

VERKÄUFER; DIENSTLEISTER – die Gesellschaft HILARK SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in Masłomiąca (Sitz und Korrespondenzadresse: ul. Modrzewiowa 10, 32-091 Masłomiąca); eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000503869; das Registergericht, bei dem die Unterlagen der Gesellschaft aufbewahrt werden: Bezirksgericht für Krakau – Śródmieście in Krakau, XII Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters; Stammkapital von: 5.000,00 PLN; NIP: 5130237246; REGON: 123072955; E-Mail-Adresse: sales@hilark.eu.

VERKAUFSVERTRAG – ein Kaufvertrag über ein Produkt, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop abgeschlossen oder eingegangen wurde.

ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNG – Dienstleistung, die der Dienstleister dem Kunden auf elektronischem Wege über den Internetshop erbringt.

BENUTZER – eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit und in den von den allgemein geltenden Gesetzen vorgesehenen Fällen auch eine natürliche Person mit eingeschränkter Rechtsfähigkeit; eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit zuerkennt, die die elektronische Dienstleistung nutzt oder zu nutzen beabsichtigt.

BESTELLUNG – Willenserklärung des Kunden, die über das Bestellformular abgegeben wird und direkt auf den Abschluss eines Produktkaufvertrags mit dem Verkäufer abzielt.

2.ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM ONLINE-SHOP

2.1.Die folgenden elektronischen Dienste sind im Online-Shop verfügbar: Konto und Bestellformular.

Konto –

Bestellformular – Die Nutzung des Bestellformulars beginnt, wenn das erste Produkt in den elektronischen Warenkorb des Online-Shops gelegt wird. Die Bestellung erfolgt nach zwei aufeinanderfolgenden Schritten – (1) Ausfüllen des Bestellformulars und (2) Anklicken des Feldes „Bestellung aufgeben“ – bis zu diesem Zeitpunkt ist es möglich, die eingegebenen Daten selbst zu ändern (zu diesem Zweck sollten Sie sich von den angezeigten Meldungen und den auf der Website des Online-Shops verfügbaren Informationen leiten lassen). Im Bestellformular müssen folgende Daten angegeben werden: Vor- und Nachname/Firmenname, Adresse (Straße, Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort), E-Mail-Adresse, Kontakttelefonnummer, Produkt/e, Menge des/der Produkts/e, Ort und Art der Lieferung, Zahlungsart. Für Nicht-Verbraucher ist es außerdem erforderlich, den Firmennamen und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer anzugeben.

2.2 Die Nutzung der elektronischen Dienste durch den Kunden ist kostenlos.

Ein Konto im Online Shop wird auf unbestimmte Zeit zur Verfügung gestellt.

Die Nutzung des Bestellformulars ist einmalig und endet in dem Moment, in dem eine Bestellung über dieses Formular aufgegeben wird.

2.3. Technische Voraussetzungen für die Arbeit mit dem vom Dienstleister verwendeten IKT-System:

Computer, Laptop oder ein anderes Multimedia-Gerät mit Internetzugang.

Zugang zu E-Mail.

Webbrowser: Mozilla Firefox Version 11.0 und höher oder Internet Explorer Version 7.0 und höher, Opera Version 7.0 und höher, Google Chrome Version 12.0.0 und höher.

Empfohlene Bildschirmauflösung: 1024×768.

Aktivieren Sie Cookies und Javascript in Ihrem Browser.

2.4 Der Kunde ist verpflichtet, den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die mit dem Gesetz und den guten Sitten übereinstimmt, und dabei die Persönlichkeitsrechte, die Urheberrechte und das geistige Eigentum Dritter zu respektieren.

2.5 Der Kunde ist verpflichtet, die Daten in Übereinstimmung mit den Tatsachen einzugeben

2.6 Dem Kunden ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.

3.BEDINGUNGEN FÜR DEN ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGES

3.1 Ankündigungen, Anzeigen, Preislisten und andere Informationen über die Produkte, die auf den Webseiten des Online-Shops angezeigt werden, insbesondere deren Beschreibungen, technische und nutzungsbezogene Parameter und Preise, stellen eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von Artikel 71 des Zivilgesetzbuches dar.

3.2 Der auf den Webseiten des Online-Shops angegebene Produktpreis ist in polnischen Zloty angegeben und enthält alle Bestandteile, einschließlich Mehrwertsteuer und Zollgebühren. Die Preise enthalten jedoch nicht die eventuellen Liefer- und Zahlungskosten, die bei der Bestellung angegeben werden.

3.3. Der auf der Website des Online-Shops angegebene Preis des Produkts ist zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden verbindlich. Dieser Preis ändert sich nicht, ungeachtet der Preisänderungen im Online-Shop, die für einzelne Produkte nach der Bestellung des Kunden auftreten können.

3.4.Abschluss eines Kaufvertrags über das Bestellformular.

Um einen Kaufvertrag abzuschließen, ist es erforderlich, dass der Kunde vorab eine Bestellung aufgibt.

Nach Aufgabe der Bestellung bestätigt der Verkäufer unverzüglich deren Eingang, wodurch der Kunde an die Bestellung gebunden ist und gleichzeitig die Bestellung zur Ausführung annimmt. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung erfolgt durch Zusendung einer entsprechenden Nachricht an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden, die zumindest die Bestätigung aller wesentlichen Bestandteile der Bestellung, die Erklärung des Verkäufers über den Eingang der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung enthält. Sobald der Kunde die vorgenannte E-Mail erhält, kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande.

3.5.Die Aufzeichnung, der Schutz und die Bereitstellung des Inhalts des abgeschlossenen Kaufvertrags für den Kunden erfolgt durch (1) die Bereitstellung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Website des Internetshops, (2) die Übersendung der unter Punkt 3.4.2. genannten E-Mail-Nachricht an den Kunden. 3.4.2. genannten E-Mail-Nachricht sowie durch (3) das Beifügen eines Kaufbelegs und von Angaben zum abgeschlossenen Kaufvertrag zu den Paketen. Der Inhalt des Kaufvertrags wird zusätzlich im IT-System des Internetshops des Verkäufers gespeichert und gesichert.

4.ZAHLUNGSARTEN

4.1. Der Verkäufer bietet folgende Zahlungsmöglichkeiten an:

Zahlung per Nachnahme.
Zahlung per Nachnahme bei persönlicher Übergabe.
Zahlung per Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers.
Bank: mBank S.A.
Kontonummer: 20 1140 2004 0000 3802 7508 9089.
Zahlung über das System Credit Agricole Raty.
Elektronische Zahlungen und Zahlungen per Kreditkarte über PayNow. Verfügbare Zahlungsmittel: Zahlungskarten: Visa, Visa Electron, Mastercard, MasterCard Electronic, Maestro

4.2 Der Anbieter des Online-Zahlungsdienstes ist mElements S.A.

5.KOSTEN, ZEIT UND ART DER LIEFERUNG

5.1.Der Verkäufer bietet die folgenden Arten der Lieferung oder Abholung des Produkts an:

Postversand, Nachnahme.
Kurierdienst, per Nachnahme.
Palettenversand.
Persönliche Abholung an der Adresse:


5.2.Die Lieferung der Produkte ist auf dem Gebiet der Republik Polen möglich.

5.3. Die Kosten für die Lieferung des Produkts gehen zu Lasten des Kunden. Sie werden bei der Aufgabe der Bestellung angegeben und hängen von der vom Kunden gewählten Liefer- und Zahlungsart ab. Die Lieferkosten werden auch auf der Website des Online-Shops unter dem Reiter „Lieferung und Zahlung“ angegeben.

5.4. Die Frist für die Lieferung des Produkts an den Kunden beträgt bis zu 7 Werktage, es sei denn, in der Beschreibung des betreffenden Produkts oder bei der Bestellung wird eine kürzere Frist angegeben. Diese Frist wird wie folgt berechnet:

Wenn der Kunde die Zahlungsart Banküberweisung, elektronische Zahlung oder Zahlungskarte wählt – ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto oder Verrechnungskonto des Verkäufers.
Wenn der Kunde die Zahlungsart Nachnahme wählt – ab dem Datum des Abschlusses des Kaufvertrags.


6.BEDINGUNGEN FÜR DIE KÜNDIGUNG VON VERTRÄGEN ÜBER DIE ERBRINGUNG ELEKTRONISCHER DIENSTLEISTUNGEN

6.1 Der Dienstleister und der Kunde können den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen jederzeit im gegenseitigen Einvernehmen kündigen.

6.2 Beendigung eines Vertrags über die Erbringung einer elektronischen Dienstleistung:

Ein Vertrag über die Erbringung einer unbefristeten elektronischen Dienstleistung (z. B. ein Konto) kann gekündigt werden.
Der Kunde kann den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen ohne Angabe von Gründen durch eine entsprechende Erklärung kündigen, insbesondere per E-Mail an: sales@hilark.eu oder schriftlich an die Adresse: ul. Modrzewiowa 10, 32-091 Masłomiąca. In einem solchen Fall endet der Vertrag nach 7 Tagen ab dem Tag der Abgabe der Kündigungserklärung (Kündigungsfrist), es sei denn, die Parteien vereinbaren eine kürzere Kündigungsfrist.
Bei Leistungsempfängern, die zugleich Verbraucher sind, kann der Diensteanbieter den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen kündigen, wenn der Leistungsempfänger objektiv grob oder beharrlich gegen die AGB verstößt, insbesondere rechtswidrige Inhalte bereitstellt, nachdem er den Leistungsempfänger mindestens einmal unter Setzung einer angemessenen Frist erfolglos zur Unterlassung oder Beseitigung des Verstoßes aufgefordert hat. Der Verstoß gegen die AGB muss objektiv und rechtswidrig sein. Der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen erlischt in diesem Fall 14 Tage nach der Erklärung des Dienstleisters gegenüber dem Kunden, ihn kündigen zu wollen (Kündigungsfrist).

Bei Leistungsempfängern, die nicht gleichzeitig Verbraucher sind, kann der Diensteanbieter den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen durch Übersendung einer entsprechenden Erklärung an den Leistungsempfänger kündigen.

7.REKLAMATIONSVERFAHREN

7.1.Reklamationen wegen Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Kaufvertrag:

Grundlage und Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden, der eine natürliche Person ist und das Produkt zu einem Zweck erwirbt, der nicht im Zusammenhang mit einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit steht, für die Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Kaufvertrag werden insbesondere durch das Gesetz über die besonderen Bedingungen des Verbrauchsgüterkaufs und die Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 27. Juli 2002 (Gesetzblatt Nr. 141, Pos. 1176, in der geänderten Fassung) festgelegt.
Die Benachrichtigung über die Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Kaufvertrag und die Einreichung eines entsprechenden Antrags kann insbesondere per E-Mail an sales@hilark.eu oder schriftlich an die Adresse: ul. Modrzewiowa 10, 32-091 Masłomiąca. Wenn es möglich und notwendig ist, die Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag zu beurteilen, sollte es auch an die oben genannte Adresse geschickt werden.
Der Verkäufer ist verpflichtet, auf die Anfrage des Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen zu antworten. Die Antwort auf die Reklamation wird an die vom Kunden angegebene Adresse gesandt, es sei denn, der Kunde gibt einen anderen Weg an.
Im Falle von Produkten, die auch unter die Garantie fallen, weist der Verkäufer darauf hin, dass die Garantie für die verkauften Verbrauchsgüter die Rechte des Kunden, die sich aus der Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag ergeben, nicht ausschließt, einschränkt oder aussetzt.
7.2.Reklamationen in Bezug auf die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen durch den Dienstleister und andere Reklamationen in Bezug auf den Betrieb des Internetshops:

Reklamationen im Zusammenhang mit der Erbringung von elektronischen Dienstleistungen über den Internetshop und andere Reklamationen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Internetshops kann der Kunde insbesondere per E-Mail an: sales@hilark.eu oder schriftlich an folgende Adresse richten: ul. Modrzewiowa 10, 32-091 Masłomiąca.
Es wird empfohlen, in der Beschreibung der Reklamation möglichst viele Informationen und Umstände über den Gegenstand der Reklamation anzugeben, insbesondere die Art und das Datum des Auftretens der Unregelmäßigkeit sowie die Kontaktdaten – dies erleichtert und beschleunigt die Prüfung der Reklamation durch den Dienstleister.
Die Prüfung der Beschwerde durch den Dienstleister erfolgt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen.
Die Antwort des Dienstleisters auf die Beschwerde wird an die vom Kunden angegebene Adresse geschickt, es sei denn, der Kunde gibt einen anderen Weg an.


8.WIDERRUFSRECHT

8.1 Der Kunde/Besteller, der auch Verbraucher ist und den Vertrag im Fernabsatz abgeschlossen hat, kann seine Vertragserklärung innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform widerrufen. Zur Wahrung dieser Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Erklärung. Die Erklärung kann insbesondere per E-Mail an folgende Adresse sales@hilark.eu oder schriftlich an folgende Adresse gesendet werden: ul. Modrzewiowa 10, 32-091 Masłomiąca.

8.2 Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gilt der Vertrag als nicht geschlossen und der Verbraucher wird von allen Verpflichtungen befreit. Die von den Parteien erbrachten Leistungen sind unverändert zurückzugeben, es sei denn, die Änderung war im Rahmen der ordnungsgemäßen Geschäftsführung erforderlich. Die Rückgabe hat unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen zu erfolgen. Hat der Verbraucher eine Vorauszahlung geleistet, so sind auf diese ab dem Zeitpunkt der Vorauszahlung die gesetzlichen Zinsen zu zahlen.

8.3 Der Dienstleister/Verkäufer wird die Rückzahlung auf das vom Verbraucher angegebene Bankkonto vornehmen, es sei denn, der Verbraucher gibt eine andere Zahlungsweise an.

8.4 Die Frist von vierzehn Tagen, innerhalb derer der Verbraucher den Vertrag widerrufen kann, beginnt bei einem Kaufvertrag mit dem Datum der Lieferung des Produkts und bei einem Vertrag über die Erbringung einer elektronischen Dienstleistung mit dem Datum des Vertragsabschlusses.

8.5 Der Verbraucher ist nicht berechtigt, von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten, wenn: (1) die Erbringung von Dienstleistungen, die mit Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der oben in den Klauseln 8.1 und 8. 4; (2) bei Ton- und Bildaufzeichnungen und Aufzeichnungen auf Computerdatenträgern, nachdem der Verbraucher die Originalverpackung entfernt hat; (3) bei Verträgen über Dienstleistungen, deren Preis oder Vergütung ausschließlich von der Preisentwicklung auf dem Finanzmarkt abhängt; (4) bei Dienstleistungen mit Eigenschaften, die der Verbraucher in seiner Bestellung angegeben hat oder die eng mit seiner Person verbunden sind; (5) bei Dienstleistungen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können oder deren Gegenstand einer schnellen Verschlechterung unterliegt; (6) bei der Lieferung von Presseerzeugnissen; (7) bei Glücksspieldienstleistungen.

9.BESTIMMUNGEN FÜR UNTERNEHMER

9.1 Der vorliegende Punkt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die darin enthaltenen Bestimmungen gelten ausschließlich für Kunden, die keine Verbraucher sind.

9.2 Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, hat der Verkäufer das Recht, die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten einzuschränken, einschließlich der Forderung der vollständigen oder teilweisen Zahlung, unabhängig von der vom Kunden im Bestellformular gewählten Zahlungsart und der Tatsache des Abschlusses eines Kaufvertrags.

9.3 Der Kunde, der nicht gleichzeitig Verbraucher ist, ist verpflichtet, seine Verpflichtung aus dem Kaufvertrag (d.h. insbesondere die Zahlung des Preises und die Abholung des Produkts) unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach dessen Abschluss zu erfüllen, es sei denn, der Kaufvertrag sieht etwas anderes vor.

9.4. Produkte, die Gegenstand eines mit einem Kunden, der nicht gleichzeitig Verbraucher ist, geschlossenen Kaufvertrags sind, bleiben bis zur Zahlung des Preises und der Lieferkosten aufgrund des Kaufvertrags Eigentum des Verkäufers.

9.5 Ab dem Zeitpunkt der Übergabe des Produkts durch den Verkäufer an den Frachtführer gehen die mit der Sache verbundenen Vorteile und Lasten sowie die Gefahr eines zufälligen Verlusts oder einer zufälligen Beschädigung der Sache auf den Kunden über, der nicht gleichzeitig Verbraucher ist. In einem solchen Fall haftet der Verkäufer nicht für den Verlust oder die Beschädigung des Produkts, der/die ab dem Zeitpunkt der Annahme zur Beförderung bis zur Übergabe an den Kunden auftritt, sowie für die Verzögerung bei der Beförderung der Sendung.

9.6 Wird das Produkt dem Kunden über einen Spediteur zugestellt, ist der Kunde, der nicht gleichzeitig Verbraucher ist, verpflichtet, die Sendung in der für Sendungen dieser Art üblichen Zeit und Weise zu untersuchen. Stellt er fest, dass ein Mangel oder eine Beschädigung des Produkts während des Transports aufgetreten ist, ist er verpflichtet, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Haftung des Frachtführers zu ermitteln.

9.7 Die Haftung des Dienstleisters/Verkäufers gegenüber dem Kunden/Auftraggeber, der nicht zugleich Verbraucher ist, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist sowohl für den einzelnen Anspruch als auch für alle Ansprüche insgesamt auf die Höhe des gezahlten Preises und der Lieferkosten für den Kaufvertrag beschränkt. Der Leistungserbringer/Verkäufer haftet gegenüber dem Leistungsempfänger/Kunden, der nicht zugleich Verbraucher ist, nur für den bei Vertragsschluss vorhersehbaren typischen Schaden und haftet gegenüber dem Leistungsempfänger/Kunden, der nicht zugleich Verbraucher ist, nicht für entgangenen Gewinn.

10.SCHLUSSBESTIMMUNGEN

10.1 Verträge, die über den Online-Shop abgeschlossen werden, werden nach polnischem Recht und in polnischer Sprache geschlossen.

10.2.Änderung der Bedingungen und Konditionen:

Der Dienstleister behält sich das Recht vor, die Geschäftsbedingungen aus wichtigen Gründen zu ändern, d.h.: Gesetzesänderungen; Änderungen der Zahlungs- und Lieferungsmodalitäten – soweit diese Änderungen die Umsetzung der Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen betreffen.
Die geänderten Bedingungen sind für den Kunden verbindlich, wenn die in Artikel 384 des Bürgerlichen Gesetzbuchs genannten Voraussetzungen erfüllt sind, d.h. wenn der Kunde ordnungsgemäß über die Änderungen informiert wurde und der Kunde den Vertrag über die Erbringung fortlaufender elektronischer Dienstleistungen nicht innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung gekündigt hat.
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen berühren in keiner Weise die erworbenen Rechte von Kunden, die ebenfalls Verbraucher sind und den Online-Shop vor dem Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen genutzt haben, insbesondere haben die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen keine Auswirkungen auf bereits erteilte oder aufgegebene Bestellungen und abgeschlossene, erfüllte oder ausgeführte Kaufverträge.

Für den Fall, dass die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Einführung neuer Entgelte oder zur Erhöhung der bestehenden Entgelte führen, hat der Kunde, der Verbraucher ist, das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.

10.3 In Angelegenheiten, die nicht von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgedeckt werden, gelten die Bestimmungen des: Bürgerliches Gesetzbuch; Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege vom 18. Juli 2002 (GBl. Nr. 144, Pos. 1204 in der geänderten Fassung); Gesetz über den Schutz bestimmter Verbraucherrechte und die Haftung für Schäden durch gefährliche Produkte vom 2. März 2000 (GBl. Nr. 22, Pos. 271 in der geänderten Fassung); Gesetz über besondere Bedingungen für Verbraucherkäufe und Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuches vom 27. Juli 2002 (GBl. Nr. 141, Pos. 1176 in der geänderten Fassung) und andere einschlägige Bestimmungen des polnischen Rechts.

10.4 Streitigkeiten zwischen dem Dienstleister/Verkäufer und dem Kunden/Auftraggeber, der gleichzeitig Verbraucher ist, werden vor den zuständigen ordentlichen Gerichten verhandelt. Streitigkeiten, die sich zwischen dem Dienstleister/Verkäufer und dem Kunden/Auftraggeber, der nicht gleichzeitig Verbraucher ist, ergeben, werden dem zuständigen Gericht am Sitz des Dienstleisters/Verkäufers vorgelegt.

10.5 Informationen über das Online-Streitbeilegungssystem für Verbraucher:

Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung („OS-Plattform“) eingerichtet. Die Plattform bietet eine Anlaufstelle für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen, die sich aus Online-Transaktionen ergeben. Die OS-Plattform ist für Verbraucher zugänglich unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr